Die Koordinierungsstelle gibt bekannt:

News, Veranstaltungen, Reportagen und Videos

In der Landwirtschaft ist einiges los. Auf dem Acker werden neue Kulturen angebaut und moderne Techniken zur Bodenbarbeitung ausprobiert, Forscher arbeiten an Projekten, die das fachliche Wissen erweitern und zahlreiche Veranstaltungen informieren darüber. Hier ist unser Beitrag, damit die Männer und Frauen aus der landwirtschaftlichen Praxis und Forschung informiert bleiben.

Kennen sie schon "Select-A-Plant" ?
Kennen Sie den Feldtagsflyer für Brandenburg ?
NEWS: BODEN, PLANZENBAU, TIERHALTUNG
Veranstaltungen
Reportagen
Videos
Downloads/Presse

Alles auf einem Blick:

  • DAFA-Veranstaltung am 17./18. Januar 2024: Bienen-Konferenz

    26. August 2023

    Weiterlesen
  • FÖL-Veranstaltung am 30. Oktober: Der Markt für Öko-Ölsaaten und -Leguminosen

    25. August 2023

    Die Förder­ge­mein­schaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) und pro agro organisieren […]

    Weiterlesen
  • ZALF-Workshop am 25. Oktober: Böden und Agroforstsysteme

    24. August 2023

    Das Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) lädt zu einem Workshop […]

    Weiterlesen
  • IfB-Veranstaltung am 23./24. Oktober: Brandenburger Fischereitag

    23. August 2023

    Das Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam Sacrow (IfB) und der […]

    Weiterlesen
  • Moor-Veranstaltung am 19. Oktober: Nutzungsansätze und Technik

    21. August 2023

    Eine nachhaltige Nutzung von Moorböden ist möglich, bedeutet für Landwirte […]

    Weiterlesen
  • 25. Milchkonferenz am 5. Oktober

    20. August 2023

    Der Landesbauernverband (LBV),  die RBB Rinderproduktion und der Landeskontrollverband laden […]

    Weiterlesen
  • ZALF-Veranstaltung am 5. Oktober: Pflug zur Krumenvertiefung

    20. August 2023

    Bei der partiellen Krumenvertiefung wird Unterboden in den Oberboden gemischt. […]

    Weiterlesen
  • LiD-Veranstaltung am 28. September zu Luzernen

    19. August 2023

    Weiterlesen
  • LBV-Veranstaltung am 27. September: Zukunft der Schweinehaltung

    18. August 2023

    Um sich mit den Berufskollegen zu treffen, neue Informationen aus […]

    Weiterlesen
  • Neuer Feldtagsflyer für Brandenburg

    14. August 2023

    Die Koordinierungsstelle am ILU entwirft seit 2022 einen Feldtagsflyer mit […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung der Hochschule Eberswalde am 7. September: Mehrweglösungen für regionale Erzeugnisse

    10. August 2023

    Weiterlesen
  • IGZ-Veranstaltung am 7. September: Strip-Till in Gemüse

    10. August 2023

    Drei uckermärkische Betriebe und das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung zum Hanfanbau am 6. September vom Landschaftspflegeverband Prignitz – Ruppiner Land

    10. August 2023

    Der Landschaftspflegeverband Prignitz – Ruppiner Land plant für Anfang September […]

    Weiterlesen
  • Feldtag am 5. September zu Eiweißfutterpflanzen

    10. August 2023

    Das ZALF stellt den Zwischenstand zu dem EIP-Projekt HEILU vor. […]

    Weiterlesen
  • Feldtag am 31. August: Naturschutz in der Landwirtschaft (Großtrappen-Schutz)

    10. August 2023

    In den Belziger Landschaftswiesen des Naturparks Hoher Fläming lebt die […]

    Weiterlesen
  • DeFAF-Veranstaltung am 25. August: Agroforst-Feldtag

    10. August 2023

    Rahmen des Projektes AgroWert-Regio entwickelt der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft […]

    Weiterlesen
  • Feldtag zur Biokartoffel am 22. August

    8. August 2023

    Im Rahmen des Projekts AnpaG organisieren die Projektverantwortlichen einen Bio-Kartoffel-Sortenvergleich. […]

    Weiterlesen
  • Die LVGA sucht Mitarbeiter

    8. August 2023

    Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA) […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung zu Hirse am 11. August

    7. August 2023

    Die Hirse gilt als dürre- und trockenheitstolerant, zudem als wertvolles […]

    Weiterlesen
  • DVL-Veranstaltung am 10. August: Technik für die Moorbewirtschaftung

    7. August 2023

    Für Sonderstandorte wie Moorflächen braucht es Sonder-Technik. Der Deutsche Verband […]

    Weiterlesen
  • Lavendel-Feldtag am FIB in Finsterwalde

    3. August 2023

    Wie gut passt der Lavendel nach Ostdeutschland? Dieser Frage widmete […]

    Weiterlesen
  • Tagungsband zur Alleentagung veröffentlicht

    31. Juli 2023

    Weiterlesen
  • ATB-Demonstration des Mähroboters Sunbot

    11. Juli 2023

    Das ATB zeigt seinen SunBot-Prototypen. Er fährt autonom durch Strauchbeerenreihen, […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung zu Moorvernässung – Wertschöpfung und Ökosystemdienstleistung

    3. Juli 2023

    Am 29. Juni fand digital und in Präsenz die Abschlusstagung […]

    Weiterlesen
  • Wegweiser für Milchbauern

    3. Juli 2023

    Leitfaden für die nachhaltige Milcherzeugung vom IFN Schönow Der Klimawandel […]

    Weiterlesen
  • Das war der 3. Infotag an den Demo-Parzellen

    3. Juli 2023

    „Landwirtschaft im Dialog“ veranstaltete Mitte Juni den Infotag an den […]

    Weiterlesen
  • Projekt AnpaG: Männer und Frauen als landwirtschaftliche Berater gesucht

    2. Juli 2023

    Um den Gemüse- und Kartoffelanbau, die Unkrautregulierung im Ackerbau und […]

    Weiterlesen
  • Alleen im Klimawandel

    29. Juni 2023

    Brandenburg ist ein Alleenland. Diese bekannte Tatsache ist allerdings kein […]

    Weiterlesen
  • ILU-Workshop: Brücken schlagen

    22. Juni 2023

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 5. Juli: Feldtag Körnerleguminosen

    21. Juni 2023

    Leguminosen gelten als Antwort auf viele aktuelle Fragen in der […]

    Weiterlesen
  • Hanf-Veranstaltung EIHA Conference

    19. Juni 2023

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 5. Juli: Lavendelfeldtag des FIB

    25. Mai 2023

    Welche sind die zukünftigen Bewirtschaftungskonzepte für ertragsschwache Standorte. Eine Option […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 29. Juni: Cross Cluster Konferenz

    25. Mai 2023

    Netzwerken über drei Bande: Innovationen entstehen häufig an Nahtstellen von […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung: Der Infotag an den Demo-Parzellen am 15. Juni

    5. April 2023

    Alle in der Landwirtschaft reden von Wertschöpfungsketten – wir auch, […]

    Weiterlesen
  • Alle Feldtage auf einen Blick

    30. März 2023

    Weiterlesen
  • Agroforst-Veranstaltung am 23. Mai

    28. März 2023

    Agroforstwirtschaft in der Praxis klappt vor allem dann, wenn die […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung der HU Berlin am 12. Mai: Praxisinformationstag Pflanzenbau

    27. März 2023

    Der Frühling will nicht so recht, aber der Feldtag der […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am JKI: Haselnusstagung am 10./11. Mai

    26. März 2023

    Der Wunsch nach regionalen Haselnüssen, die meist aus der Türkei […]

    Weiterlesen
  • LiD-Veranstaltung am 3. Mai: 3. Hack- und Striegeltag

    25. März 2023

    Es wird wieder ausgerissen und verschüttet! Landwirtschaft im Dialog veranstaltet […]

    Weiterlesen
  • NutriNet-Veranstaltung am 3. Mai: Luzerne

    24. März 2023

    Das NutriNet ist ein Netzwerk, um sich über die neueste […]

    Weiterlesen
  • DeFAF-Veranstaltung am 25. April: Agroforst und Biologische Vielfalt

    23. März 2023

    Der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) lädt ein zur Auftaktveranstaltung […]

    Weiterlesen
  • Die landwirtschaftlichen Versuchsstellen in Brandenburg vernetzen sich

    6. März 2023

    Zehn Vertreter aus acht Versuchsstellen trafen sich am 1. März […]

    Weiterlesen
  • Wasser muss in der Landschaft gehalten werden

    23. Februar 2023

    Am 22. Februar 2023 fand in Seddin, südlich von Potsdam, […]

    Weiterlesen
  • Praxis-Forschung zu Trockenstress bei Getreide: IASP stellt Ergebnisse vor

    11. Februar 2023

    Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung der LVGA am 31. März: Alleentagung

    29. Januar 2023

    Am Freitag, den 31.März 2023 findet die 2. Berlin-Brandenburger Fachtagung […]

    Weiterlesen
  • Preis für Klimaprojekt DigiRoot

    25. Januar 2023

    Auf der Grünen Woche in Berlin kürte der Landesbauernverband Brandenburg […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 22. Februar der dvs: Nachhaltige Bodennutzung

    23. Januar 2023

    Zum Bodenmanagement mit Zukunft lädt die deutsche Vernetzungsstelle ländliche Räume […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 22. Februar: Wasserrückhalt in der Fläche

    11. Januar 2023

    Nachdem es Jahrzehnte lang darum ging, Wasser von landwirtschaftlichen Flächen […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 16. Februar: Workshop zur Pflanzenkohle

    11. Januar 2023

    Die Agroforstwirtschaft bietet klimaresiliente Anbausysteme in der Landwirtschaft aber auch […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 3. Februar: Führung durch die Walnussmeisterei

    21. Dezember 2022

    Die Walnussmeisterei schaut zurück auf ihre bisherige Entwicklung, zeigt Arbeitsprozesse […]

    Weiterlesen
  • Exkursion: Nutzung von Moorflächen

    20. Dezember 2022

    Die meisten der 260.000 Hektar Moorflächen in Brandenburg sind entwässert. […]

    Weiterlesen
  • Strom sparen oder verkaufen – oder beides?

    9. Dezember 2022

    ENERGIE! Mit diesem schlichten Satz befahl Jean-Luc Picard, das Raumschiff […]

    Weiterlesen
  • DAFA-Bericht zur Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft

    30. November 2022

    Die DAFA startete im Jahr 2019 einen Prozess, bei dem […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 8. Dezember: LELF-Pflanzenbautag online

    28. November 2022

    Am 8. Dezember veranstaltet das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 30. Nov: Agroforst-Stammtisch/Lausitz

    17. November 2022

    Beim 3. Agroforst-Stammtisch in der Lausitz geht es um Holz […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 29. November: Abschluss des „Lauschangriff“-Projekts

    17. November 2022

    Nach fünfjähriger Laufzeit endet das EIP-Projekt „Beetle Sound Tube“ mit […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 18. November: Zukunft der Streuobstwiese

    15. November 2022

    Der Kerngehäuse e.V. betreibt den Pomologischen Schau und Lehrgarten in […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 16. Nov.: Erhaltung „alter“ Getreidesorten

    14. November 2022

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 10. November: Praxis-Talk #10

    4. November 2022

    Viele Landwirte überlegen, neue Kulturen anzubauen, um auf trockenes Klima […]

    Weiterlesen
  • Veranstaltung am 7. November: Feldtag „Agroforstsysteme für mehr Natur- und Klimaschutz“

    2. November 2022

    FÖL und DVL laden zu einem Feldtag: Der Landwirtschaftsbetrieb Domin […]

    Weiterlesen
  • Land in Sicht

    20. Oktober 2022

    Flächeneigentum ist breit gestreut, Privatpersonen, Betriebe, Kirchengemeinden und Kommunen besitzen […]

    Weiterlesen
  • Strip-TiII-Feldtag

    14. Oktober 2022

    Der Landesbauernverband Brandenburg (LBV) veranstaltet mit der Koordinierungsstelle am ILU […]

    Weiterlesen
  • Praxis-Talk #09: Alles trocken, oder was?

    13. Oktober 2022

    Am 13. Oktober gibt es den nächsten Praxis-Talk von Farm […]

    Weiterlesen
  • Biodiversitätsmaßnahmen auf dem Betrieb erfolgreich umsetzen

    6. Oktober 2022

    Am Donnerstag, den 06.10.2022 von 11:00 bis 16:00 Uhr laden […]

    Weiterlesen
  • Obstgartenfestival in Müncheberg

    17. September 2022

    Weiterlesen
  • 9. CIO-Arbeitskreis Wassertechnologien

    14. September 2022

    Am 14. September von 13 – 16 Uhr findet die […]

    Weiterlesen
  • Select-A-Plant

    8. September 2022

    Weiterlesen
  • 2. Hack- und Striegeltag

    7. September 2022

    Weiterlesen
  • 2. Infotag an den Parzellen 2022

    7. September 2022

    Weiterlesen
  • Berlin, entdecke deine Natur: blau. grün. wild.

    20. August 2022

    Weiterlesen
  • Das war der Infotag an den Parzellen 2022

    20. Juni 2022

    Weiterlesen
  • Zartes Lila für die Lausitz

    19. Mai 2022

    Weiterlesen
  • Infos zu den Feldtagen 2022

    9. Mai 2022

    Weiterlesen
  • 1. Infotag an den Parzellen 2021

    1. April 2022

    Weiterlesen
  • Guter Boden

    18. März 2022

    Weiterlesen
  • Klimaschutz-Projekte

    12. März 2022

    Weiterlesen
  • Digitale Bodenkunde

    5. November 2021

    Weiterlesen
  • Brandenburger EIP-Projekte stellen sich vor

    29. August 2021

    Weiterlesen
  • Lebendiger Spargel

    30. April 2021

    Weiterlesen
  • Getreide unter Trockenstress

    30. April 2021

    Weiterlesen