Unser Service: Das ILU bietet Unterstützung für Ihre Forschung und Entwicklung
Algen und weitere Rohstoffe, Analytik und Entwicklung
Wir stellen Ihnen ausgewählte pflanzliche Rohstoffe für Ihre Entwicklungen zur Verfügung. So kultivieren wir Mikro- und Makroalgen, wie Spirulina, Chlorella, Schizochytrium, Scendesmus, Nannochloropsis, Dunaliella und bieten sie unter anderem als Pulver, Frischbiomasse und Lebendbiomasse (Suspensionen). Algen verfügen über wichtige Nährstoffe und haben bioaktive Wirkungen.
Lesen Sie mehr zu den Potenzialen der verschiedensten Algenspezies.
Wir vermitteln Ihnen gerne unsere Erfahrungen bei der Nutzung und dem Einsatz von:
- gesundem Minor-Getreide, wie Emmer, Einkorn, Dinkel
- Leguminosen
- Spezial-Malzen
- pflanzlichen Wirkstoffkomplexen
- Nebenstoffen aus Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie
Sie können von uns Unterstützung bei der Beschaffung von pflanzlichen und tierischen Rohstoffen und Produkten erhalten, sowie bei deren Charakterisierung hinsichtlich ihrer Protein-, Stärke- beziehungsweise Glycogen-, Cellulose-, Hemicellulose- und Fettgehalten erwarten.
Zu unserem Leistungsspektrum gehört die Analytik von wässrigen Lösungen hinsichtlich Ammonium, organischen Stickstoffverbindungen, Phosphat, verschiedensten Zuckern, lang- und kurzkettigen Fettsäuren.
Greifen Sie auf unsere Kompetenzen bei Produktentwicklungen in den Bereichen Lebensmittel, Nahrungsergänzung, Kosmetik, Futtermittel und biobasierter Chemikalien zurück.
Bei der Entwicklung von Prozessen für die Kultivierung phototropher und heterotropher Mikroalgen sowie zur biotechnologischen Reststoffverwertung sind wir Ihr Partner.
Zusammen mit Ihnen erstellen wir Konzepte zur effizienten stofflichen und materiellen Nutzung von organischen Rest- und Abfallstoffen. Auf Basis der biochemischen Zusammensetzung von Rest- und Abfallstoffen setzen wir biotechnologische Verfahren zur Verwertung ein und führen dies auch gerne im Rahmen von Voruntersuchungen mit Ihnen zusammen durch.
Rufen Sie uns an Tel.: +49 33841 798957
oder schreiben Sie eine E-Mail an branchentransfer@ilu-ev.de