AnpaG-Biokartoffel-Vergleich

AnpaG-Seminar am 15. Dezember: Was kann die Biokartoffel?

Das Projekt AnpaG bildet vier kollegiale „Anpack-Gruppen“ zu den Schwerpunkthemen Gemüse- und Kartoffelbau, Grünland sowie Unkrautregulierung im Ackerbau. In den Landwirtsgruppen sollen die Erfahrung und das Wissen aller schneller zu Lösungen für bekannte und anstehende Fragen führen. Federführend leiten das Projekt die Hochschule Eberswalde (HNEE) und die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL), mit eingebunden ist auch das ILU.

Nun geht es um den Wissensfluss zur Biokartoffel.

In einem Online-Seminar stellen die Projektverantwortlichen 18 Kartoffelsorten vor, die in diesem Jahr von Praxispartnern getestet wurden. Gemeinsam mit den ­Fachberatern Hannes Schulz und Wilfried Dreyer werden Erträge und Qualitäten erörtert. Dabei unterstützen Vertreter von den Züchterhäusern Danespo, Europlant, HZPC, Norika und Solana.

Wann und Wo: Am 15. Dezember von 9 bis 11 Uhr, online

Anmeldungen nimmt Kristina Guth (k.guth@foel.de) bis zum 12. Dezember per Email entgegen.

Die Veranstaltung findet digital per Zoom statt. Der entsprechende Zugangslink wird vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hier geht es zum Kartoffel-Programm

Share This Story, Choose Your Platform!