Steinklee und Luzernen in Ribbeck

Online-Veranstaltung: NetzWert SapoPlant am 28. Februar 2025

Das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. (ILU) veranstaltet im Format NetzWert – das Netzwerk mit Mehrwert. Informieren, vernetzten, mitmachen! – eine Online-Veranstaltung zum Projekt SapoPlant des Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt Universität zu Berlin (IASP). Neben Fachvorträgen, liegt der Fokus auf dem gemeinsamen Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Wann und wo?

Freitag, 28. Februar 2025, 10.00 bis 11.30 Uhr, online via Microsoft Teams

Anmelden bis 26.02.25: Zum Anmeldeformular

NetzWert SapoPlant – Programm

  • 10.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung
  • 10.10 Uhr: Anbau saponinhaltiger Leguminosen zur Gewinnung von natürlichen Biotensiden (SapoPlant)
  • 10.25 Uhr: Praktische Aspekte des Leguminosen-Anbaus
  • 10.45 Uhr: Pflanzenbauliche Einflussfaktoren auf die Saponin-Gehalte in Leguminosen
  • 11.05 Uhr: Ausblick zu wirtschaftlichen Aspekten der Saponin-Gewinnung
  • ab 11.15 Uhr: Offene Runde

Projekt SapoPlant

Saponine sind natürliche, von Pflanzen synthetisierte Biotenside. Im Projekt SapoPlant untersucht das IASP den Anbau von in Deutschland wachsenden Pflanzen, um daraus Saponine zu gewinnen. Diese sollen später zum Beispiel für den ökologischen Pflanzenschutz eingesetzt werden.

Mehr erfahren unter:

Tipp der Koordinierungsstelle am ILU

Share This Story, Choose Your Platform!