LiD-Parzellentag am 20. Juni 2024
Alle in der Landwirtschaft reden von Wertschöpfungsketten – wir auch, und noch von viel mehr: Denn der 4. LiD-Parzellentag 2024 am MAFZ will Praktiker informieren, vernetzen und inspirieren.
Wann und wo: Am 20. Juni 2024 der Infotag an den Demo-Parzellen am MAFZ in Paaren, Gartenstraße 1 – 3, 14621 Schönwalde-Glien.
Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft bestehen meist aus einem Bauern, einem Betrieb, der die jeweilige Ackerkultur verarbeitet und einem Vertrieb. Für Landwirte und Landwirtinnen ist es sinnvoll, Teil einer solchen direkten Wertschöpfung zu sein. Denn so lassen sich Ackerfrüchte gezielt verkaufen, Preise stabilisieren und feste Kundenbeziehungen aufbauen, speziell in die Region und für alternative Kulturen besonders wichtig.
Der Infotag an den Parzellen will hierbei helfen. Die Veranstaltung findet am 20. Juni zum vierten Mal statt und verfolgt vor allem zwei Ziele: Auf zahlreichen Parzellen zeigen die Organisatoren den Praktikern, was alles auf Brandenburger Äckern wachsen kann. Dabei geht es um Standard-Kulturen, aber auch Ausgefalleneres, das sich angesichts wandelnder Märkte und eines sich wandelnden Klimas anbietet. Und: Der Infotag an den Parzellen will vernetzen, will Bauern und Bäuerinnen mit Verarbeitern, Lebensmittelherstellern oder auch Start-ups zusammenbringen.
Wer also wissen will, welche Kulturen sich eignen, um zunehmenden Trockenperioden zu trotzen, wer neue Kulturen sucht, um eine Vermarktungsnische zu besetzen und wer sein Wissen über Getreide- und Maisanbau erweitern möchte, sollte im Juni unbedingt vorbeikommen. Zudem: Seit zwei Jahren existiert eine Agroforstfläche auf den Parzellen. Die Bäume und Büsche sind zwar noch klein, dennoch lassen sich die Vorteile eines Agroforstsystem an dieser Demonstrationsanlage gut erklären. Denn vor Ort führen Experten über die Parzellen und erklären fachliche Details zu den Kulturen.
LiD-Parzellentag 2024
Veranstaltet wird der Infotag an den Parzellen von „Landwirtschaft im Dialog“. Dieses Forum besteht aus dem Bauernverband Brandenburg und der Koordinierungsstelle Versuchswesen mit Sitz im Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU). Die Kooperation sieht es als eine Aufgabe, Fachwissen für die landwirtschaftlichen Betriebe besser verfügbar zu machen. Eine Methode ist, einen Infotag zu veranstalten.
Hier geht es zur Anmeldung: www.lbv-brandenburg.de
Hier ist der aktuelle Flyer zum Infotag an den Parzellen 2024
Diese Kulturen gab es übrigens im Jahr 2023: Parzellenführer 2023
Und so sah der Infotag an den Demo-Parzellen 2022 aus: Schöne Fotos
Infos: www.ilu-ev.de/portfolio-items/landwirtschaft-im-dialog