Feldtagsflyer 2025

Der Feldtagsflyer für Brandenburg 2025 ist da

Wo wächst die knackigste Erbse, wann braucht Backweizen seine Schwefeldüngung und lohnt es sich, Gemüse anzubauen? Diese Fragen und noch viele mehr treiben die Landwirte und Landwirtinnen in Brandenburg um. Antworten darauf finden die Praktiker unter anderem auf Feldtagen. Hier tummeln sich die Kollegen, Wissenschaftler und Branchenvertreter, um ihren Blick auf die landwirtschaftliche Praxis zu weiten und zu schärfen. Denn im Acker-Alltag versperren all zu oft Stapel von Formularen den Blick auf neue Lösungen im Betrieb und trüben die Energiekosten die Aussicht auf alternative Marktchancen oder verhindert der kaputte Trecker dem aktuellen Getreidesortenvergleich-Podcast zu lauschen. Wer also den eigenen täglichen Kreisverkehr aus pflügen, säen und striegeln kurz verlassen möchte, um sich Anregungen, neueste Forschungsergebnisse und weiterführendes Wissen zu holen, der sollte zu einem Feldtag gehen.

Und wo finden die Feldtage im Land Brandenburg statt? Das zeigt der Feldtagsflyer der Koordinierungsstelle. Hier geht es lang: Flyer Feldttagstermine 2025 1. Halbjahr

Das PDF zeigt alle Feldtage in Brandenburg für das Jahr 2025. Meist werden diese Praxisveranstaltungen von Forschungseinrichtungen und Versuchsstellen organisiert. Es gibt aber ebenso Feldtage von Verbänden und Vereinen. Eine kleine Karte zeigt zudem an, in welcher Region Brandenburgs der Feldtag stattfindet.

Somit: Schiebt die Papierstapel auf die Seite und lasst den Schlepper stehen – und legt einen kurzen Fortbildungsurlaub auf einem Feldtag ein.

Share This Story, Choose Your Platform!