Reportagen und Informationen: Was machen die da eigentlich?
Geschichten und Texte zu Versuchsstellen und weiteren Aktivitäten
Brandenburg ist ein Alleenland. Diese bekannte Tatsache ist allerdings kein Selbstläufer. Die Bäume beidseitig der Brandenburger Straßen nehmen eher ab. Aus unterschiedlichen Gründen.
Thema der Veranstaltung war insbesondere das Pflanzenmanagement und der Pflanzenschutz bei der Kartoffel. Nach einem einführenden Vortrag zur Versuchsstation Dahnsdorf von Stefan Kühne und Jürgen Schwarz (JKI) folgte ein Beitrag zum Kartoffelkäfer. Zudem wurde kurz das Projekt AnpaG vorgestellt.
Eine Voraussetzung dafür ist eine regionale Wollverarbeitung sowie Wollwaschung. Über den aktuellen Stand dazu informierte Maxie Grüter von der Koordinierungsstelle am Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU).
Wie vergangenes Jahr entpuppte sich der Infotag an den Parzellen […]
Dwarf Blue und Munstead zählen zum echten Lavendel, Grosso dagegen ist eine Hybridsorte. Auf den Testfeldern wollen die Wissenschaftler des FIB herausfinden, wie gut sich Lavendel als Kultur für Brandenburg eignet. Die standörtlichen Gegebenheiten stimmen, zudem ist Lavendel ein gefragter Rohstoff.
Jeder Boden benötigt für ein gutes Pflanzenwachstum unterschiedliche Mengen an […]