Reportagen und Informationen: Was machen die da eigentlich?

Geschichten und Texte zu Versuchsstellen und weiteren Aktivitäten

  • Infotag Parzellen 2022

    Wie vergangenes Jahr entpuppte sich der Infotag an den Parzellen […]

    Reportage Das war der Infotag an den Parzellen 2022
  • Zartes Lila für die Lausitz

    Dwarf Blue und Munstead zählen zum echten Lavendel, Grosso dagegen ist eine Hybridsorte. Auf den Testfeldern wollen die Wissenschaftler des FIB herausfinden, wie gut sich Lavendel als Kultur für Brandenburg eignet. Die standörtlichen Gegebenheiten stimmen, zudem ist Lavendel ein gefragter Rohstoff.

    Reportage Zartes Lila für die Lausitz
  • Infos zu den Feldtagen 2022

    In Brandenburg liegen unterschiedliche Böden vor, auch Regenmengen und Temperatur […]

    Reportage Infos zu den Feldtagen 2022
  • 1. Infotag an den Parzellen 2021

      Es gilt als abgedroschen, ein Gespräch oder einen Text […]

    Reportage 1. Infotag an den Parzellen 2021
  • Guter Boden

    „Starkes Trio: guter Boden, sichere Erträge, besseres Klima“, so lautet […]

    Reportage Guter Boden
  • Die Koordinierungsstelle am ILU will dabei helfen, dass Erkenntnisse aus […]

    Reportage Klimaschutz-Projekte
  • Starter_Drohne

    Jeder Boden benötigt für ein gutes Pflanzenwachstum unterschiedliche Mengen an […]

    Reportage Digitale Bodenkunde
  • EIP-AGRI

    EIP-AGRI ist ein Förderprogramm zur Unterstützung innovativer Projekte, die in […]

    Reportage Brandenburger EIP-Projekte stellen sich vor
  • Eines der wichtigsten Gemüsebauprodukte in Brandenburg ist der Spargel. Der sandige Boden Brandenburgs und das Klima bieten hervorragende Wachstumsbedingungen und sorgen für ein geschmacklich ausgewogenes und frisches Produkt. Das Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Brandenburg (IGZ) befasst sich jetzt mit dem Leben unter dem Spargel.

    Reportage Lebendiger Spargel
  • Die zunehmende Trockenheit in Deutschland spüren auch die Bauern in Brandenburg. Die hiesigen Sandböden speichern ohnehin nur bedingt Wasser. Die landwirtschaftliche Versuchsstation Berge untersucht jetzt ackerbauliche Kulturen bei steigenden Temperaturen und zunehmender Trockenheit unter Brandenburger Standortbedingungen.

    Reportage Getreide unter Trockenstress