Veranstaltungen zu landwirtschaftlichen Themen

Informieren, vernetzen, mitmachen

Auf dem Acker, in den Ställen und Fachlaboren tüfteln und forschen die Männer und Frauen aus Landwirtschaft und Wissenschaft ständig an neuen Wegen, die Landwirtschaft in Brandenburg und anderen Regionen zu verbessern. Ebenso haben Verbände, Hochschulen und Netzwerkstellen viel Neues zu Kulturen, Ackertechnik und Marktgeschehen mitzuteilen. Dieses Wissen soll auf Veranstaltungen geteilt und besprochen werden. Auch die vom MLUK geförderte Koordinierungsstelle organisiert regelmäßig Fachveranstaltungen.

Hier finden Sie entsprechende Infos zu Terminen, die Sie nicht verpassen sollten:

  • Veranstaltung zum Hanfanbau am 6. September vom Landschaftspflegeverband Prignitz – Ruppiner Land
  • Feldtag am 5. September zu Eiweißfutterpflanzen
  • Feldtag am 31. August: Naturschutz in der Landwirtschaft (Großtrappen-Schutz)
  • DeFAF-Veranstaltung am 25. August: Agroforst-Feldtag
  • Feldtag zur Biokartoffel am 22. August
  • Veranstaltung zu Hirse am 11. August
  • DVL-Veranstaltung am 10. August: Technik für die Moorbewirtschaftung
  • Lavendel-Feldtag am FIB in Finsterwalde
  • ATB-Demonstration des Mähroboters Sunbot
  • Das war der 3. Infotag an den Demo-Parzellen
  • Alleen im Klimawandel
  • ILU-Workshop: Brücken schlagen
  • Veranstaltung am 5. Juli: Feldtag Körnerleguminosen
  • Veranstaltung am 5. Juli: Lavendelfeldtag des FIB
  • Veranstaltung am 29. Juni: Cross Cluster Konferenz
  • Veranstaltung: Der Infotag an den Demo-Parzellen am 15. Juni
  • Agroforst-Veranstaltung am 23. Mai
  • Veranstaltung der HU Berlin am 12. Mai: Praxisinformationstag Pflanzenbau