Vom 10. bis 12. Juni 2025 fand die internationale Fachveranstaltung der European Sustainable Phosphorus Platform (ESPP) in Zusammenarbeit mit norwegischen Partnern und dem UNEP-uPcycle-Projekt zum Thema „Nährstoffmanagement in Aquakultur-Futtermitteln, Fischverarbeitung und Verwertung von Fischschlamm“ statt. Der Workshop wurde in Bergen (Norwegen) sowie online durchgeführt und behandelte Nährstoffflüsse, Umweltstandards und -praktiken, das Recycling von Phosphor sowie regulatorische Herausforderungen in der Aquakultur.

Unter den Teilnehmenden waren Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission (DG MARE und DG SANTE), führende Akteure der Aquakulturbranche (Fischzüchter, Futtermittellieferanten), wichtige Forschungsinitiativen und Netzwerke, ebenso wie UNEP und norwegische Behörden. Ziel des Workshops war es, zum UNEP-Projekt „uPcycle“ beizutragen, das in einem UNEP-Whitepaper zur nachhaltigen Phosphorwirtschaft in der Aquakultur resultieren wird.

Im Rahmen des Workshops hat Prof. Dr. Daniel Pleissner die Projekte Climaqua und Cipromed vorgestellt. Er demonstrierte, wie durch den Einsatz von Mikroalgen, insbesondere Galdieria sulphuraria, Phosphor effizient aus Nebenströmen der Aquakultur zurückgewonnen werden kann. Dieser innovative Ansatz unterstützte das Schließen von Nährstoffkreisläufen und die nachhaltige Entwicklung in der Aquakultur.