![Leguan2+](https://www.ilu-ev.de/wp-content/uploads/2021/06/Leguan2.jpg)
LeguAN
Innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens-und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung
Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von innovativen Lebensmitteln und -zutaten (Halbfertigerzeugnisse) auf der Basis von heimischen Leguminosenarten wie Erbse (Körnerfuttererbse und Gemüseerbse) und Ackerbohne.
Bei den Entwicklungsarbeiten wird die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt, um nachhaltige Entwicklungskonzepte und eine hohe Akzeptanz des Verbrauchers auf allen Ebenen – von der Pflanzenzüchtung bis zum Konsum – gewährleisten zu können. Mit diesem Forschungsansatz wird die Wertschöpfungskette von Körnerleguminosen von der Züchtung bis zum Verbraucher gestärkt und ausgeweitet.
Besonderheit des Projektes ist die Kooperation zwischen allen Stufen der Verarbeitungskette bis hin zur Prüfung von Akzeptanz der Verbraucher und dem Nachweis der ernährungsphysiologischen Wirkung durch eine klinische Studie.
Teilnehmende Forschungspartner sind neben dem ILU e.V.:
- Fachhochschule Südwestfalen, FG Spez. Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (FH-SW)
- Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. (IGZ)
- Prof. Dr. Ulf Stahl, TU Berlin, FG Mikrobiologie und Genetik (Mibi)
- TU Berlin, FG Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik (LMBT)
- Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB)
- Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Abt. Klinische Ernährung, Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Zahlreiche Industriepartner bringen ihre Kompetenz in das Projekt ein.
Teilthema: „Entwicklung und Anwendung hydrothermischer Modifizierungsverfahren“ –
Teilprojekt 7
![LeguAn](https://www.ilu-ev.de/wp-content/uploads/2021/05/LeguAn-1-300x122.png)
PROJEKTLAUFZEIT:
10/2011 - 03/2015
PROJEKTFÖRDERUNG:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
FÖRDERKENNZEICHEN:
2815407610
PROJEKTLEITUNG:
Projektleiterin Dipl.-Ing. Rosemarie Schneeweiß
KOOPERATIONSPARTNER:
Im Text aufgelistet