Veranstaltungen zu landwirtschaftlichen Themen

Informieren, vernetzen, mitmachen

Auf dem Acker, in den Ställen und Fachlaboren tüfteln und forschen die Männer und Frauen aus Landwirtschaft und Wissenschaft ständig an neuen Wegen, die Landwirtschaft in Brandenburg und anderen Regionen zu verbessern. Ebenso haben Verbände, Hochschulen und Netzwerkstellen viel Neues zu Kulturen, Ackertechnik und Marktgeschehen mitzuteilen. Dieses Wissen soll auf Veranstaltungen geteilt und besprochen werden. Auch die vom MLUK geförderte Koordinierungsstelle organisiert regelmäßig Fachveranstaltungen.

Hier finden Sie entsprechende Infos zu Terminen, die Sie nicht verpassen sollten:

  • ZALF-Netzwerktag am 17. November 2025: Die Erbse vom Feld bis zur Gabel
  • ATB-Feldtag am 29. Oktober 2025: Sensoren für den Humus
  • Feldtag zu Lausitzer Safran am 13. Oktober 2025
  • IGZ-Kohlfeldtag am 26. September 2025
  • NutriNet-Feldtag am 26. September 2025
  • Tag des Schweinehalters am 24. September 2025
  • UFOP Pflanzenprotein Symposium am 18./19. September 2025
  • Brandenburger Fischereitag und IfB-Fortbildung am 15. und 16. September 2025
  • Flämingmarkt mit Kreiserntefest am 13. und 14. September 2025 in Görzke
  • Kernobsttag am 13. September 2025: Forschung, Apfel-Infos und Unterhaltung
  • Landwirtschaft meets Startups: AHA-Inspirationsreise am 11. und 12. September 2025
  • Versuchsfeldbegehung OBVS: Offener Austausch und Führung am 28. August 2025
  • Online-Veranstaltung: Anbau und Vermarktung von Nischenkulturen am 28. August 2025
  • Hirse-Feldtag 2025: Vom Vogelfutter zum Superfood am 15. August 2025
  • Agroforst-Sommerexkursion in Brandenburg am 12. August 2025
  • Cross Cluster Konferenz Nachhaltige Produktion am 10. Juli 2025 in Cottbus
  • Webinar: Klimawandel, Landwirtschaft, Boden und Wasser in Berlin-Brandenburg am 7. Juli 2025
  • Kicher- und Platterbsen-Feldtag am 7. Juli 2025