Veranstaltungen zu landwirtschaftlichen Themen

Informieren, vernetzen, mitmachen

Auf dem Acker, in den Ställen und Fachlaboren tüfteln und forschen die Männer und Frauen aus Landwirtschaft und Wissenschaft ständig an neuen Wegen, die Landwirtschaft in Brandenburg und anderen Regionen zu verbessern. Ebenso haben Verbände, Hochschulen und Netzwerkstellen viel Neues zu Kulturen, Ackertechnik und Marktgeschehen mitzuteilen. Dieses Wissen soll auf Veranstaltungen geteilt und besprochen werden. Auch die vom MLUK geförderte Koordinierungsstelle organisiert regelmäßig Fachveranstaltungen.

Hier finden Sie entsprechende Infos zu Terminen, die Sie nicht verpassen sollten:

  • Feldtag: Kräuteranbau in der Prignitz am 24. Juni 2025
  • Feldtag zur Konservierenden Bodenbearbeitung am 25. Juni 2025
  • Feldtag der HNEE am 12. Juni 2025
  • LiD-Parzellentag am 11. Juni 2025
  • Feldtag zu Landessortenversuchen des LELF am 5. Juni 2025
  • Austausch zu Miscanthus am 5. Juni 2025
  • Dünge- und Bodentag des LELF am 4. Juni 2025
  • Feldtag der JKI-Versuchsstation am 4. Juni 2025
  • LELF-Feldtag zu Getreide und Raps am 3. Juni 2025
  • Feldtag zu Landessortenversuchen des LELF: 28. Mai 2025
  • Feldtag in Dedelow vom ZALF am 27. Mai 2025
  • Praxisinformationstag Pflanzenbau der HU Berlin am 23. Mai 2025
  • LiD-Hack- und Striegeltag am 22. Mai 2025
  • AGRI-PV-Feldtag am 19. Mai 2025
  • Potsdamer Tag der Wissenschaften am 10. Mai 2025
  • Messe in Brandenburg: BraLa 2025 in Paaren-Glien vom 9. bis 11. Mai
  • Hybrid-Veranstaltung: Brandenburger KI Landpartie – KI & Agrar am 6. Mai 2025
  • Tomatentag und Hofmarkt beim VERN am 1. Mai 2025