LiD-Parzellentag mit Menschen auf einem Feld

LiD-Parzellentag am 11. Juni 2025

Es ist wieder Infotag an den Demo-Parzellen, oder schlicht „Parzellentag“, wie er von den meisten Landwirten in Brandenburg genannt wird. Erdacht und konzipiert wurde er nun zum fünften Mal von Landwirtschaft im Dialog. Diese Kooperation aus Koordinierungsstelle am Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU) mit dem Landesbauernverband Brandenburg (LBV) organisiert die Veranstaltung jedes Jahr auf dem Gelände des Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrums (MAFZ) Erlebnispark Paaren – dieses mal am 11. Juni 2025.

Wann und wo? 11. Juni 2025, auf dem Gelände des MAFZ Erlebnispark Paaren, Gartenstraße 1-3 in 14621 Schönwalde – Glien

Anmelden: Zum Anmeldeformular

Bitte beachten: Für die Verpflegung mit Getränken, Frühstücks- und Mittagsimbiss während der Veranstaltung wird eine Verpflegungspauschale von 15,00 Euro pro Person erhoben. Es wird um Bar-Zahlung vor Ort gebeten.

Was gibt es hier zu erleben? Forschungseinrichtungen, Betriebe und Verarbeiter zeigen an Demonstrationsparzellen Potenziale von „Nischenkulturen“ für Brandenburg. Alles, was die Land­wirtschaft ausmacht, findet an einem Ort statt. Auf rund 20 Parzellen können Nischenkulturen oder neue Sorten bewährter Kulturen, die auf einem originären sanddominierten Brandenburger Standort unter naturgegebenen Bedingungen herangezogen wurden, begutachtet werden. Gleich gegenüber den Parzellen präsentieren sich verarbeitende Unternehmen dieser Kulturen. So kommen die Landwirte mit den Abnehmern schnell in den Austausch, können Wünsche der Verarbeiter ausloten und eigene Ideen teilen. Zusätzliche Er­kenntnisse bringen Forschende verschiedener Institute mit ein, die neuestes Fachwissen zu Roggen & Co. liefern.

Die Parzellen wurden in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle für forschungsbasiertes Versuchswesen am Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU) und dem Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte (IASP) angelegt. Ausgewählt wurden Kulturen, die aufgrund einer besseren Standortangepasstheit, Trockenheitstoleranz Ihre Anbauplanung bereichern können und neue Vermarktungspotenziale mit sich bringen.

Diesmal geplante Highlight Kulturen: Erdnuss, Kichererbse und Quinoa.

Parzellenführer

Auch für den Parzellentag 2025 wird es einen Parzellenführer geben. Dieser ist noch in Arbeit. Aber, um die Vorfreude zu steigern, geht es hier schon mal zum Parzellenführer 2024: https://www.ilu-ev.de/koordinierungsstelle/news/downloads-presse/

Hier geht es zum LiD-Parzellentag 2024

Was tun mit all der freien Zeit? Weitere Veranstaltungen im Blick behalten

Share This Story, Choose Your Platform!