Agri-PV-Anlagen: PV-Flächen auf einem Acker. Gleichzeitiges Ernten von Kultur und Strom.

AGRI-PV-Feldtag am 19. Mai 2025

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung in Müncheberg (ZALF) veranstaltet zum ersten Mal den Agri-PV-Feldtag. Mitveranstalter ist die Obstbauversuchstation Müncheberg (OBVS).

Das ZALF forscht als großes Institut in Brandenburg an einer nachhaltigen Landwirtschaft. Dabei erproben die Wissenschaftler neue Anbausysteme in Kombination mit neuen Technologien, aber auch sozioökonomischen Ansätzen. Im Blick dabei: Die Zusammenhänge in Böden, Pflanzen und Wasser, bis zu globalen Wechselwirkungen zwischen Landschaft, Gesellschaft und Ökonomie.

Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ermöglicht es landwirtschaftlichen Betrieben, Energieerzeugung und landwirtschaftliche Produktion zu verbinden. Die Veranstaltung will klären, welche Nutzungskonzepte existieren, welche Technologien bestehen und auf welche Chancen und Herausforderungen sich Landwirte einstellen müssen.

Wann und wo?

19. Mai 2025, von 13 bis 16 Uhr (Einlass: 12:30 Uhr), am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Eberswalder Straße 84, 15374 Müncheberg

Anmelden bis zum 5. Mai 2025: Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm

Tipp der Koordinierungsstelle am ILU

Share This Story, Choose Your Platform!