Im Rahmen des Projekts AutoPro war das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. (ILU) Teil der internationalen Konferenz „Fostering Green Science & Innovation“. Diese fand vom 23. bis 24. Oktober 2025 in Bình Dương, Vietnam, an der dortigen Vietnamese-German-University (VGU) statt. Die VGU ist ein Partner im Projekt.
Die Konferenz war Teil der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der deutsch-vietnamesischen Beziehungen und bot eine Plattform für den Austausch über:
- Umwelttechnologien zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen
- Wasser- und Abfallmanagement für urbane Nachhaltigkeit
- Klimaanpassung durch grüne Infrastruktur
- Digitale Transformation als Motor für nachhaltige Entwicklung
- Grüne Wirtschaft und nachhaltige Geschäftsmodelle
Das ILU präsentierte gemeinsam mit dem ifak Magdeburg (Institut für Automation und Kommunikation), ebenfalls Projektpartner bei AutoPro, innovative Ansätze zur automatisierten Kultivierung der Mikroalge Galdieria sulphuraria – ein Beitrag zur Bioökonomie und zur effizienten Nutzung organischer Reststoffe aus Aquakulturen.
Corina Kleps von der AutoPro-Projektleitung beim ILU war gemeinsam mit ihrer ILU-Kollegin Stephanie Schönfelder in Bình Dương. Die Wissenschaftlerin zeigte sich beeindruckt vom Gastgeberland: „Die reiche Kultur Vietnams und die satte Natur haben mich begeistert. Gleichzeitig fand ich es faszinierend zu sehen, wie das Land nachhaltige Innovationen verfolgt und mit umweltfreundlichen Technologien versucht, globale Herausforderungen anzugehen. Besonders schön war auch zu spüren, wie sehr die internationale Zusammenarbeit wächst.“
Das Foto zeigt Stephanie Schönfelder (links), Michael Ogurek und Corina Kleps während der Konferenz an der Vietnamese-German University in Binh Duong.