
FIB-Feldtag Lausitzer Safran am 13. Oktober 2025
Matthias Trentzsch startete vor ein paar Jahren den Anbau von Safran in der Lausitz. Im Jahr 2023 gewann er dafür sogar den Innovationspreis Brandenburg gewonnen. Nun plant Trentzsch, den Anbau und die Gewinnung der Safranfäden zu mechanisieren. Das Ziel: Der Anbau soll in Deutschland wirtschaftlich interessant werden und sich die Produktion für den Einsatz in der Medizin lohnen. Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB) konnte Matthias Trentzsch mit seinem Unternehmen Seenland Safran über den Themenkomplex Sonderkulturen und klimaangepasste Landnutzung als Kooperationspartner gewinnen. Das Netzwerk für nachwachsende Rohstoffe in Brandenburg „neuwerg“ mit Sitz am FIB organisiert dafür nun den Feldtag Lausitzer Safran.
Wann und wo?
Montag, 13. Oktober 2025 um 10.00 Uhr, 01945 Lipsa, Kreuzung Grünewalder Straße / Siedlung (Koordinaten: 51.392617, 13.911460;
https://maps.app.goo.gl/kBXyoD3MfXEyc9q69l)
Der Veranstalter bittet um Anmeldung bis zum 30. September per Mail an neuwerg@fib-ev.de.
Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm: https://neuwerg.de/angebote/feldtag-lausitzer-safran/