Zwei Tage voller Impulse, Ideen und Netzwerken gab es bei der AHA-Inspirationsreise 2025 mit der Andreas-Hermes-Akademie in Berlin.

Am 12. September 2025 wurden nicht nur die High-Tech Gründerfonds vorgestellt, sondern auch das „AgriFoodTechNetBB“. Seit 2023 engagieren sich Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gemeinsam für den Aufbau eines Forums für die Digitalisierung der Agrar- und Ernährungswirtschaft – kurz AgriFoodTechNetBB.
Die Akteure vereint das Ziel, die Bündelung und Koordinierung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Aktivitäten zu verbessern und einen Austausch auf Augenhöhe für alle Akteure im Agribusiness zu schaffen. Im Ergebnis dieser Aktivitäten sollen gemeinsame praxisorientierte Projekte entstehen, die die Wettbewerbs- und Innovationskraft des Agribusiness-Sektors in Berlin-Brandenburg erhöhen. Die Kooperation wurde von ILU-Vorstand Maxie Grüter bei der Inspirationsreise vorgestellt.
Initiatoren sind diese engagierten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung:

ILU – Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V.
Fraunhofer Heinrich Hertz Institute HHI
DLG e.V. – German Agricultural Society
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
Landesbauernverband Brandenburg e.V. (LBV)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)

Die Initiative „AgriFoodTechNetBB“ wird organisatorisch und fachlich unterstützt durch die Cluster Ernährungswirtschaft, Optik und Photonik sowie IKT, Medien und Kreativwirtschaft bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB).