Getreide-Feld

VERN-Getreidetagung am 13. November 2025

Der VERN e.V. lädt zur 10. Fachtagung in Raben im Fläming ein. Die Tagung beschäftigt sich insbesondere mit dem Saatgutrecht, den Möglichkeiten der partizipativen Erhaltung und der Sortenpflege.

Wann und wo?

Donnerstag, der 13. bis 14. November, 10 bis 16 Uhr im Naturparkzentrum Hoher Fläming, Brennereiweg 45 in 14823 Rabenstein/Fläming OT Raben

Zusaätzliche Informationen zum Taggungsinhalt:

Block I: Im Spannungsfeld zwischen „Farmers rights“ und „Breeder rights“ zeichnen sich Neuregelungen des Saatgutrechts der EU ab. Die gemeinsame Sortenerhaltung und selbstverantwortete Vermarktung sind für Landwirte zunehmend wichtige Themen. Der Zugang zu öffentlich finanzierten Pflanzensammlungen, besonders Genbanken, ist für den Austausch zwischen ex-situ und on-farm-Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen und historischem Kulturpflanzenerbe von großer Bedeutung.

Block II: Neue Möglichkeiten der partizipativen Erhaltung könnten sich u. a. in Freilichtmuseen und in nutzungsorientierten Initiativen ergeben. Es könnte sich anbieten, eine Verbindung zu historischer Nutzung und aktuell vernachlässigten Kulturpflanzen mit Bedeutung und Potential zur Wiedereinführung herzustellen.

Block III: Zum Stand der Sortenpflege und -nutzung landwirtschaftlicher Arten berichten Beiträge aus Bayern (Schatzbewahrer), Sachsen und Brandenburg.

Die Veranstaltung findet 2025 bereits zum zehnten Mal zu diesen Inhalten statt. Sie dient dem fachlichen, länderübergreifenden Austausch. Ziel ist es, jeweils aktuelle Aspekte der praktischen Erhaltungsarbeit alter, historischer, aber auch vernachlässigter und zukunftsfähiger Kulturpflanzen vorzustellen und zur Diskussion zu bringen.

Aufgrund der räumlichen Begrenzung ist die Teilnahme an der Tagung auf ca. 30 Personen begrenzt. Eine aktive Teilnahme an den Beiträgen ist erwünscht. Bei rechtzeitiger Anfrage ist auch die Vorstellung eigener Aktivitäten möglich, die dann noch in das Programm eingebunden werden können. Die Veranstaltung wird auch hybrid zugänglich sein, um damit einem interessierten breiteren Kreis von Fachinteressenten aber auch Verbrauchern die Teilnahme zu ermöglichen.

Um Anmeldungen bis zum 30.10.2525 unter info@vern.de

Das ausführliche Tagungsprogramm wird Mitte Oktober veröffentlicht. Hier gibt es weitere Informationen: https://landsorten.de/10-getreidetagung-in-raben-13-14-november-2025/

Tipp der Koordinierungsstelle am ILU

Share This Story, Choose Your Platform!