Eine Agroforstfläche in Brandenburg. Foto Sandra Marquardt (ILU)

Agroforst-Feldtag: Zwischen Feld und Baum am 28. Oktober 2025

Hecken, Bäume und Feldgehölze sind mehr als nur landschaftliche Elemente: Sie spielen eine zentrale Rolle beim Klimaschutz, schützen Böden vor Erosion, speichern Wasser, binden Kohlenstoff und bieten Lebensraum für viele Tierarten. Gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Naturwiederherstellungsverordnung gewinnen diese Strukturen in der Landwirtschaft Brandenburgs zunehmend an Bedeutung.

Die Veranstaltung „Zwischen Feld und Baum – Gehölzstrukturen im Spannungsfeld von Praxis, Recht und Förderung“ bringt Expert:innen aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Verwaltung und Politik zusammen.
Ziel ist es, Wissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und praxisnahe Lösungen zu präsentieren.

Wann und wo?

Dienstag, 28. Oktober 2025, 11.30 bis 17.00 Uhr, Landwirtschaftsbetrieb Christian Braune, Philippsthaler Dorfstraße 24 in 14558 Nuthetal

Zum Anmeldeformular auf der Website des Landesbauernverbandes Brandenburg e.V.

Agroforst-Feldtag: Zwischen Feld und Baum – Programm

  • 11.30 Uhr: Ankommen & Begrüßungsimbiss
  • 12.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung des Programms, Vorstellungsrunde
  • 12.15 Uhr: Eröffnungsrede Präsident Wendorff
  • 12.30 Uhr: Brandenburger Landwirtschaft im Klimawandel mit Prof. Dr. Lischeid (ZALF)
  • 13.00 Uhr: Potentiale von Hecken und Feldgehölzen – angefragt
  • 13.20 Uhr: Fördermöglichkeiten für Gehölze in der Agrarlandschaft mit Claudius Schneider (Naturschutzfond) Brandenburg mit Marcus Jatzak (Familienbetriebe Land und Forst)
  • 13.40 Uhr: Gepflanzt, gewachsen, gestritten – Gehölze als rechtliche Herausforderung in der Landwirtschaft
  • 14.00 Uhr: Raum für Fragen
  • 14.30 Uhr: — Kaffee- und Kuchenpause —
  • 15.00 Uhr: Eröffnung Praxisteil, Betriebsvorstellung – Christian Braune
  • 15.10 Uhr: Klimaangepasste Alternative für kleine Flächen – das Waldgartenkonzept mit Ramos Strzygowski
  • 15.20 Uhr: Bäume als Helfer gegen den Klimawandel – Agroforst und Wasser mit Agroforst-Experte Dr. Philipp Gerhardt
  • 15.50 Uhr: Politische Bedeutung von Gehölzen in Brandenburg mit Ministerin Hanka Mittelstädt
  • 16.00 Uhr: Besichtigung der Agroforstfläche & Diskussionsrunde
  • 17.00 Uhr: — Abschiedsgetränk —

Programm als Download (PDF)

Tipp der Koordinierungsstelle am ILU

Share This Story, Choose Your Platform!