Infos zu den Feldtagen 2022
Das zeigen die Versuchsstationen auf ihren Flächen
In Brandenburg liegen unterschiedliche Böden vor, auch Regenmengen und Temperatur variieren. Zudem stellen sich den Landwirten und Landwirtinnen immer wieder neue Fragen zu Feldbewirtschaftung und Kulturwahl. Für Antworten braucht es Erfahrung und Zeit und Platz zum Ausprobieren.
Hier können die wissenschaftlich geführten Versuchsstellen im Land Brandenburg die Praxis unterstützen. Sie übernehmen die Teilaufgabe des Forschens und Testens. Dafür verfügen die Stellen über Versuchsflächen. Die Ergebnisse aus diesen Versuchen werden veröffentlicht, beispielweise auf Feldtagen. Durch die Arbeit der Versuchsstellen profitieren somit die Praktiker in ganz Brandenburg.
Hier finden Sie die aktuellen Feldtage als Flyer: Feldtage-Versuchsstellen_2022
Hier finden Sie aktuelle Feldtage der Versuchsstationen in Brandenburg:
Am 20.05.2022 ◊ Praxisinformationstag zu Landwirtschaft im Klimawandel auf der Lehr- und Forschungsstation Thyrow der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ◊ Ort: Thyrower Dorfstraße 9, 14959 Trebbin, OT Thyrow ◊ Mehr Infos: Programm für Thyrow
Am 20.05.2022 ◊ Feldbegehung zu Pflanzenschutz auf der Versuchsstation Nuhnen des Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) ◊ Ort: Buckower Straße 27, 15236 Frankfurt (Oder) ◊ Hier gibt es weitere Informationen
Am 31.05.2022 ◊ Feldtag zu Düngung und Bodenschutz auf der Versuchsstation Paulinenaue des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) ◊ Ort: Gutshof 7, 14641 Paulinenaue ◊ Hier gibt es weitere Informationen
Am 02.06.2022 ◊ Feldtag auf der Versuchsstation Dahnsdorf des Julius Kühn-Instituts (JKI) ◊ Ort: Treffpunkt Scheune, 14806 Dahnsdorf ◊ Mehr Infos: Hier gibt es weitere Informationen und das Programm für Dahnsdorf
Am 08.06.2022 ◊ Feldtag zu den Landessortenversuchen Wintergetreide bei Agrargenossenschaft Sonnewalde, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) ◊ Ort: Großkrausniker Straße 2a, 03249 Sonnewalde ◊ Hier gibt es weitere Informationen
Am 14.06.2022 ◊ Feldtag auf der Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ◊ Ort: Wilmersdorfer Str. 23,16278 Angermünde/Wilmersdorf ◊ Hier gibt es weitere Informationen
Am 15.06.2022 ◊ Infotag an den Parzellen zu Nischenkulturen am MAFZ in Paaren von Landwirtschaft im Dialog (LiD) ◊ Ort: Gartenstraße 1 – 3, 14621 Schönwalde-Glien ◊ Mehr Infos: Programm zum Infotag an den Parzellen
Am 21.06.2022 ◊ Feldtag zu Landessortenversuchen in Kranepuhl, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) ◊ Ort: Produktivgenossenschaft Flämingrind eG Kranepuhl, Dorfstraße 10, 14806 Planetal ◊ Hier gibt es weitere Informationen
Am 23.06.2022 ◊ Feldtag zu Landessortenversuchen Öko auf Gut Schmerwitz, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) ◊ Ort: Gut Schmerwitz GmbH & Co. KG, Schmerwitz 8, 14827 Wiesenburg/Mark ◊ Hier gibt es weitere Informationen
Am 24.06.2022 ◊ Feldbegehung zu Pflanzenschutz auf der Versuchsstation Nuhnen des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) ◊ Ort: Buckower Straße 27, 15236 Frankfurt (Oder) ◊ Hier gibt es weitere Informationen
Am 05.07.2022 ◊ Feldtag zu Lavendel auf der Versuchsstation des Forschungsinstituts für Bergbaufolgelandschaften (FIB), Ponnsdorfer Weg 12-16, 03238 Finsterwalde ◊ Programm zum Lavendel-Feldtag
Am 02.08.2022 ◊ Feldtag des Versuchs- und Kontrollring für den integrierten Anbau von Obst und Gemüse im Land Brandenburg e.V. zu spezifischer Bodenmüdigkeit bei Apfel und Spargel, Vorstellung des EIP AGRI Projekts NewSoil21 ◊ Ort: Markendorf – Obst eG, Müllroser Chaussee 76c, 15236 Frankfurt (Oder) ◊ Einladung.Feldtag
Am 11.08.2022 ◊ Feldbegehung zum Projekt Branko, Schutz von Obstbäumen ◊ Ort: Obstbauversuchsstation der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA), Eberswalder Straße 84 i, 15374 Müncheberg ◊ Infos: www.lvga-bb.de > Versuchswesen > Müncheberg
Am 01.09.2022 ◊ Feldtag zu Sorghum ◊ Ort: Versuchsstation des Forschungsinstituts für Bergbaufolgelandschaften (FIB) ◊ Ort: Versuchsfläche an der Drößiger Straße (K6224), 03238 Heideland, Koordinaten der Zufahrt: N 51.607107, E 13.690944 (Dezimalgrad, WGS84) ◊ Einladung zum FIB Sorghum-Feldtag (002)